Verhaltenskodex

Verhaltensregeln zum Kindeswohl – Handlungsrichtlinien

Wie regeln Sie Einzeltrainings mit Kindern und Jugendlichen?

Einzeltrainings sollten grundsätzlich nur nach Vereinbarung mit den Eltern stattfinden. Dabei sollten Kontroll- und Zugangsmöglichkeiten für Dritte gewährleistet sein.


Wie definieren Sie die Privatsphäre der Kinder und Jugendlichen
sowie der Trainer/innen?

Bestehende oder entstehende Privatbeziehungen zwischen Athlet und Trainer sollten offengelegt werden. Private Treffen zwischen einzelnen Kindern und dem Trainer sollten generell vermieden werden.


Wie regeln Sie die Dusch- und Umkleidesituation?

Es sollten entsprechende Umkleide- und Duschmöglichkeiten getrennt für Mädchen und Jungen zur Verfügung stehen.
Der Trainer duscht grundsätzlich nicht mit den Kindern und vermeidet zusätzlich das Betreten der Umkleiden. Sollte ein Betreten der Umkleiden trotzdem notwendig sein,  sollten klare Regeln abgesprochen werden, z.B. Eintritt nur nach Anklopfen.


Wie vermeiden Sie sexuelle Übergriffe auf Vereins- und
Wettkampffahrten bzw. Trainingslagern?

Ausfahrten zu Wettkämpfen und Trainingslagern mit Übernachtungen finden grundsätzlich mit mindestens zwei Personen

(4-Augen-Prinzip) statt. Wenn möglich, schlafen Trainer bzw. Betreuer getrennt von den Kindern und Jugendlichen.


Wie können Sie das Recht auf körperliche und physische Unversehrtheit
der Kinder achten?

Es wird grundsätzlich der Wille der Kinder und Jugendlichen respektiert. Niemand wird zu einer Übung oder Haltung gezwungen, es finden keinerlei körperliche Kontakte gegen den Willen der Kinder und Jugendlichen statt. Kommt es dennoch zu Handlungen dieser Art und Weise, führt dies ausnahmslos zu strafrechtlicher Verantwortung.


Welche Umgangsformen und Sprache
tolerieren Sie in Ihrem Verein?

Wir pflegen einen freundlichen und respektvollen Umgang untereinander, sowohl zwischen Trainern und Kindern als auch zwischen den Kindern untereinander. Sexistische Äußerungen und verbale Grenzverletzungen werden nicht akzeptiert. Allgemeine Regeln des gegenseitigen Miteinanders: Eine regelmäßige Reflexion des eigenen Verhaltens und der Reaktionen des Gegenübers ist eine wichtige Grundlage, um gegenseitigen Respekt und Rücksichtnahme zu gewährleisten und keine Missverständnisse aufkommen zu lassen.


Bei Verstößen gegen den Verhaltenskodex steht folgende
vertrauliche Emailadresse zur Verfügung:

zuhoeren@tv-eich.de